Was uns momentan bewegt...
Auf dieser Seite halten wir Sie auf dem Laufenden:
- Was gibt es für Neuigkeiten bei MILA?
- Welche interessanten News gibt es in der Gegend?
- Interessante Tipps und hilfreiche Links
- Kuriositäten aus dem Alltag
- Hinweise auf Veranstaltungen
Bayerische Demenzwoche
Vortrag: Tipps & Tricks für ein selbstbestimmtes, barrierefreies Wohnen und Leben im Alter
Gemeinsam mit der Wohnberatungsstelle für den Landkreis Kronach (Caritas) laden wir zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche ein.
In entspannter Atmosphäre möchten Janet Januszewski und Lina Mildenberger Tipps & Tricks für ein selbstbestimmtes, barrierefreies Wohnen im Alter vorstellen und hierbei auch auf Besonderheiten einer demenzsensiblen Wohnberatung eingehen.
Neben der Veranschaulichung von verschiedensten Raumszenarien, haben die Hörer*innen die Möglichkeit sich zu analogen und digitalen Hilfsmitteln beraten zu lassen.
Ebenfalls wird es genügend Zeit und Raum für Fragen und einen Austausch geben.
Weitere Infos zur bayerischen Demenzwoche finden Sie
hier.
August 2024
Wann?
Mittwoch, 25.09.2024 um 17:00 Uhr
Wo?
Adolf-Kolping-Straße 18, 96317 Kronach (Caritasverband Kronach - blauer Saal)
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist
bitten wir um eine Anmeldung bei:
Caritas Kronach
Telefon: 09261 - 605620
Mail: info@caritas-kronach.de
Kostenfreie Wohnberatung
5 kostenfreie Wohnberatungen für Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Weißenbrunn
Wir sind stolz, eine erste Partnerschaft mit unserer Heimatgemeinde Weißenbrunn erreicht zu haben.
Durch Spendengelder, die der Gemeinde Weißenbrunn zur Verfügung gestellt wurden, kann eine Wohnberatung für Bürgerinnen und Bürger wohnhaft im Gemeindegebiet Weißenbrunn kostenfrei angeboten werden.
In einem ersten Schritt werden 5 Erst-Wohnberatungen finanziert.
Weitere Infos zu dem kostenfreien Beratungsangebot finden Sie
hier.
Netzwerktreffen Wohnberatung
Besichtigung der Ausstellung im KomZ München sowie Teilnahme an der LAG Tagung in Landau a.d. Isar
In der Regel trifft sich das Netzwerk der Wohnberaterinnen und Wohnberater in Bayern zweimal im Jahr um sich über aktuelle Themen und Neuheiten auszutauschen und wenn möglich noch Musterausstellungen von Kolleg*innen anzusehen. Das diesjährige Frühjahrstreffen fand in den Räumlichkeiten der Wohnberatung des Landkreises Dingolfing-Landau, im Krankenhaus Landau statt.
In den Jahren 2020-22 habe ich in dem Architekturbüro meines Mannes gemeinsam mit ihm die Musterausstellung des Landkreises Dingolfing-Landau architektonisch geplant und ausgeführt (LPH 2-8).
Um die im März 2023 offiziell eröffnete Ausstellung nun einmal in voller Nutzung zu besichtigen bot sich die Tagung der LAG Wohnberatung Bayern natürlich zusätzlich an.
So haben wir uns auf den Weg gemacht, um an der Tagung teilzunehmen. Und wenn wir schon den Weg aus Oberfranken nach Altbayern antreten, dann nehmen wir doch gleich noch ein Besuch bei der "Ausstellung Barrierefreies Wohnen" des Kompetenzzentrums Barrierefreies Wohnen (Verein Stadtteilarbeit e.V.) in München mit.
Ein reger Auschtausch mit ehemaligen Wegbegleitern aus meiner Zeit in München und Regensburg und auch mit für mich neuen Gesichtern hat mich inspiriert und motiviert nach Oberfranken zurückkehren lassen.
Mit meinem Herzensthema - möglichst vielen Menschen ein selbstständiges Leben Zuhause zu ermöglichen - bin ich nicht alleine und die so wichtige Vernetzung von Gleichgesinnten kann weiter gestärkt werden.
Nun kann ich motiviert dieses Anliegen auch weiter in den Landkreisen Kronach, Lichtenfels sowie Kulmbach anstoßen.
Förderung von Umbauten durch die KfW
Der Investitionszuschuss Barrierereduzierung 455-B ist wieder verfügbar
Es ist wieder möglich, den Investitionszuschuss der KfW für den Abbau von Barrieren und mehr Wohnkomfort zu beantragen.
Der Zuschuss "Barrierereduzierung" von bis zu 6.250€ kann unabhängig vom Alter oder Einschränkungen beantragt werden.
Privatpersonen mit Eigentum oder aber auch Mieterinnen und Mieter können diesen Zuschuss beantragen.
Außerdem ist dieser Zuschuss auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum beantragbar.
Weitere Infos finden Sie auf der Website der KfW.
Februar 2024
Wichtig:
Wie bei jeder Förderung gilt: Eine Antragstellung im KfW-Zuschussportal ist nur möglich, solange die Fördermittel noch nicht aufgebraucht sind.
Weiterbildung: Tagespflegeeinrichtungen planen und gestalten
Veranstaltung der Bayerischen Architektenkammer
Um unser Wissen ständig zu erweitern und vertiefen, wurde im Februar 2024 ein Tag den Tagespflegeeinrichtungen gewidmet.
Die Tagespflege ist ein wichtiger Baustein um die ambulante Versorgung von Menschen mit Betreuungsbedarf zu ermöglichen und die Angehörigen zu entlasten.
Damit die Pflegedienste dieses Angebot auch gut und bedarfsgerecht durchführen können und sich die Besucherinnen und Besucher wohl fühlen bedarf es einer gut durchdachten architektonischen und innenarchitektonischen Planung.
Hierbei spielen neben der barrierefreien Planung besonders die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eine Rolle denn gerade diese sind in der Tagespflege sehr häufig vertreten.