Über...
Über MILA
Das Architekturbüro MILA wurde 2023 gegründet mit dem Ziel, das Thema Barrierefreiheit, generationengerechtes Wohnen und die Wohnberatung für Betroffene und Angehörige stärker zu fokussieren.
Der Büroname MILA stand zwar initiativ für die Initialien von "Mildenberger Lina Architektur", steht im Alltag aber viel mehr für unsere wichtigsten Werte in der Arbeit:
- Menschlich: Ein respektvoller und konstruktiver Umgang miteinander ist unser wichtigster Grundsatz. Der Gedanke der Menschlichkeit bedeutet für uns auch, dass Menschen gleich sind, unabhängig von Herkunft und Geschlecht.
- Inklusiv: Wir möchten Diversität in der Gesellschaft wertschätzen und anerkennen und das Ziel verfolgen, eine Architektur zu schaffen, die jedem Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder Behinderung - die Nutzung dieser ermöglicht.
- Lebensnah: Unsere Arbeit ist möglichst den tatsächlichen Gegebenheiten des menschlichen Lebens entsprechend, wir nutzen selbstverständlich auch Normen und Richtlinien als Leitlinie, grundsätzlich spielen das individuelle Bedürfnis der Ratsuchenden und die einzigartigen Gegebenheiten vor Ort aber für uns die größere Rolle.
- Altersgerecht: Eine Altersgerechte Architektur anzustreben bedeutet, eine flexible und durchdachte Architektur zu schaffen, die möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bietet, sie ihrem jeweiligen Alter entsprechend zu nutzen. Ein Kleinkind hat andere Anforderungen an seine Wohnumgebung als ein 87 jähriger Mensch - und so müssen auch die Anforderungen aus dem jeweiligen Alter erkannt und berücksichtigt werden.
Wir bieten klassische Architektenleistungen in allen Leistungsphasen an - der Schwerpunkt liegt hierbei darauf, ein Wohnumfeld zu schaffen, woran man möglichst lange Freude hat.
Hierbei geht es nicht immer darum rollstuhlgerechte Wohnungen oder Häuser zu schaffen, es kann auch ein bewusster Blick auf die Wohnungen helfen, eine gewisse Flexibilität beim Wohnen zu gewährleisten, sodass man zum Beispiel im Alter länger selbstständig zuhause klar kommt oder aber auch ein Leben mit Kleinkindern komfortabel möglich ist.
Neben den Architektenleistungen bieten wir auch Beratungsleistungen und Wohnberatung an. Genaueres finden Sie unter Angebot.
Über Lina Mildenberger
2023 Gründung MILA Architekturbüro
2020 - 2022 Anstellung bei Büro Mildenberger, Architekturbüro
2018 - 2019 Anstellung bei Stadtteilarbeit München e.V., Wohnberatung
Zertifizierung: Wohnberaterin für Ältere und Menschen mit Teilhabebeeinträchtigung
2016 - 2019 freie Mitarbeit bei verschiedenen Architekturbüros, Vorträge und Dozententätigkeiten
2015 - 2018 Studium an der TU-München,
Abschluss 2018 Master of Arts (M.A.);
Masterarbeit: "Architektur und Demenz. Leitfaden zur demenzsensiblen Architektur im privaten Wohnumfeld"
2012 - 2013 Auslandsstudium an der Università degli Studi di Firenze
2 Semester ERASMUS Studium in Florenz, Italien
2010 - 2015 Studium an der TU-München,
Abschluss 2015 Bachelor of Arts (B.A.)